Quantcast
Channel: News – Sidecarcross-Action
Viewing all 65 articles
Browse latest View live

FIM Stellungnahme zum Dopingfall Daiders (LV)

$
0
0

Nach fast einem 3/4 Jahr Wartezeit, hat die FIM nun heute Do. 24.04.14 endlich eine Stellungnahme zum Dopingfall des Letten Lauris Daiders abgegeben. Diese Stellungnahme beinhaltet im Grunde schon die Entscheidung sprich ein Urteil. Lauris Daiders wird wegen einer positiven Dopingprobe nach dem GP in Strassbessenbach (D) ab dem 31.08.13 für 15 Monate gesperrt. Weiter sind alle erzielten Ergebnisse des Teams Daiders/Daiders ab diesem Datum abzuerkennen, so das eine nachträgliche Disqualifikation der Rennergebnisse bei den GP’s von Strassbessenbach (D), Kivioli (EST), Kegums (LV) und Roggenburg (CH) vorliegt. Seitens der FIM wird der Gesamtstand daher in absehbarer Zeit korrigiert.

Nach Anhörung des Sportlers Lauris Daiders und seines Bruders Janis Daiders kann sich der Betroffene nur erklären, dass das auf der Dopingliste stehende und bei ihm nachgewiesene Dopingmittel Glenbuterol durch diverse Nahrungsergänzungsmittel – die bei Leistungssportler zur Ernährung gehören – in seinen Körper gelangt ist. Doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, daher wurde nun seitens der FIM diese Entscheidung bekannt gegeben.

Bleibt nun noch die Frage offen, wie der DMSB reagieren wird, und ob das Urteil auch Auswirkungen auf die letztjährige int. deutsche Meisterschaft hat. Im Normalfall eher nicht, da die 15-monatige Sperre von der FIM ab dem 31.08.13 gilt, und die int. deutsche Meisterschaft war zu diesem Zeitpunkt schon beendet. Nimmt man aber den Zeitpunkt der positiven Dopingprobe als Zeitpunkt, dann müssten die Punkte vom letzten DM-Lauf in Geisleden (28.07.13) aberkannt werden, und das Team Bürgler/Betschart wären neue deutsche Meister. Allerdings ist stark davon auszugehen, dass der DMSB wenn dem Urteil der FIM folgen wird. und es somit beim alten Endstand bleibt und die Brüder Daiders/Daiders ihren Titel behalten dürfen.

Die komplette FIM Stellungnahme ist hier in Englisch nachzulesen.


#5 Happich/Schelbert mit Comeback in Geisleden

$
0
0

Nach zweimaligen hinschauen, und dann auf Nachfrage bei Hartmut Lerch – dem Vorsitzenden des MSC Geisleden – war klar, dass es kein Druckfehler in der Starterliste zum 4. DM-Lauf in Geisleden war. Marko Happich, der eigentlich in 2012 seine Karriere nach 20 Jahren beendet hat, gibt zusammen mit seinem Spezi und langjährigen Beifahrer Meinrad Schelbert (CH) sein Comeback. Das Duo wird mit der Startnummer #5 antreten. Für alle Happich-Fans wird somit ein Besuch am kommenden Sonntag den 11.05.14 beim DM-Lauf in Geisleden Pflicht, denn so ein Highlight sollte man nicht verpassen.

#5 Happich-Schelbert

Allerdings darf man davon ausgehen, dass es vorerst bei diesem einen Rennen bleiben wird, und dass es Marko Happich wohl eher um den Spassfaktor geht. www.sidecarcross-action.de wird am Wochenende auf jeden Fall vor Ort sein und nebest einem ausführlichen Bericht auch ein Interview mit Marko Happich führen.

UPDATE:

Wie vom Veranstalter heute bekannt gegeben wurde, wird am kommenden Sonntag der Rekordweltmeister #1 Daniel Willemsen (NL) ebenfalls in Geisleden am Start sein. Sein Beifahrer wird allerdings NICHT Robbie Bax (NL) sein, mit dem er sowohl die Weltmiesterschaft als auch die Niederländissche Meisterschaft fährt, sondern es soll sich laut Aussage des Veranstalters MSC Geisleden, um einen Niederländischen Nachwuchs-Beifahrer handeln. Man darf also gespannt sein, was die Zuschauer und Konkurenten da erwartet. Daniel Willemsen hat schon des öfteren bei DM-Läufen in Geisleden teilgenommen, da seine Frau Diana Willemsen gebürtig aus der Nähe von Geisleden stammt.

Weiter ist zu vermelden, dass bis Stand heute insgesamt 44 (!!!) Teams für den 4. DM-Lauf in Geisleden gemledet haben. Somit wird es bereits in der Qualifikation hoch hergehen, denn am Ende werden wohl oder übel 14 Temas auf der Strecke bleiben und nicht im Rennen starten dürfen. Vermutlich wird es dabei vorrangig die B-Lizenz Teams in der dt. Motocross-Pokal Wertung erwischen, da neben den gennanten Top-Teams #5 Happich/Schelbert und #1 D.Willemsen/??? noch einige weitere internationale Temas, die teilweise auch in der WM an den Start gehen, gemeldet haben.

Saisonaus für Team #49 Garhammer/Klooz

$
0
0

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, und das Motocrosser bei körperlichen Schmerzen nur äußerst ungern zum Arzt gehen ist auch hinlänglich bekannt – aus Angst vor der Diagnose. Noch am Sonntag Abend auf der Heimfahrt vom 3. GP im Tschechischen Kramolin hatte Fahrer Tobias Garhammer vom Team #49 Garhammer/Klooz die Hoffnung, mit dem linken Fuss bald wieder auftreten zu können, und vor allem bis zum kommenden Wochenende wieder fit zu sein, wenn auf der Heimstrecke in Reutlingen der nächste DM-Lauf ansteht. Aber diese Hoffnung wurde gestern bei der ärztlichen Untersuchung dann zu Nichte gemacht. Achillissehenenabriss im linken Fuss. RUMMS. Da tat nicht nur körperlich sondern auch seelisch weh. Denn damit ist das vorzeitige Saisonaus für 2014 sicher. Denn nach der OP, die am kommenden Dienstag ansteht, dauert die Heilung inkl. Reha normalerweise mindestens 4-6 Monate bei optimalem Heilungsverlauf. Aber wie Motocrosser halt so sind, kann es nicht schnell genug wieder aufs Bike gehen, und so sich hat das Team als Ziel gesetzt die beiden letzten GP’s Mitte/Ende September in Vesoul (F) und Rudersberg schon wieder am Start zu sein, falls die Ärzte grünes Licht geben. “Geplant ist, dass das Team zum GP nach Kivioli (EST) fahren will, und wenn die Heilung perfekt läuft wir dann dort evtl. schon starten wollen.”, so Tobias Garhammer im Gespräch mit www.sidecarcross-action.de !

Harte Landung nach Sprung die Ursache

Passiert war es am Samstag im Qualirace. Nach einem Sprung kam das Gespann so verdreht und quer auf, dass es bei der harten Landung sowohl Tobias als auch Beifahrer Michael Klooz die Brillen vom Helm schleuderte und Fahrer Tobias mit dem Kopf auf dem Lenker aufschlug, das dieser danach sogar verbogen (!!!) war – da bekommt der Aussdruck “Dickschädel” doch eine ganz andere Bedeutung. Ohne zu wissen wie genau es überhaupt passiert ist, konnte Fahrer Tobias danach mit dem linken Fuss nicht mehr schalten geschweige denn den Fuß auf der Fußraste stehend belasten. Zurück am Motorhome Team-LKW war dann bis zum Last Chance keine Besserung in Sicht, so dass das Team #49 Garhammer/Klooz auf eine Teilnahme verzichten musste und die Heimreise antreten musste.

Natürlich wünschen wir auf diesem Wege eine schnelle und vor allem Komplikationsfreie Heilung. Die einzigen Gewinner an der Verletzung sind der Nachwuchs und die Freundin, die nun mehr Zeit mit Ihrem Tobias verbringen können. Trotzdem wird das Team #49 Garhammer/Klooz natürlich beim kommenden DM-Lauf des MRC Reutlingen vor Ort sein, und sich den Fans präsentieren.

Alle wichtigen Informationen zum anstehenden DM-Lauf gibt es hier.

GP in Genk (B) fällt aus!!! GP at Genk cancelled!!!

$
0
0

Der 5. WM-Lauf im Belgischen Genk wurde heute 10.07.14 von Seitens des Veranstalters abgesagt. Der viele Regen in den letzten Tagen hat die Strecke in einen katastrophalen Zustand versetzt, so dass es einfach nicht möglich ist – neben dem WM-Lauf mit 56 gemeldeten WM-Teams, sowie dem Veteranen-Rennen mit auch über 40 Meldungen, sowie dem Support-Race mit knapp 30 Meldungen plus die nicht qualifizierten WM-Teams – diese Veranstaltung durchzuziehen. Die Strecke würde schon am Samstag dem Qualifikationstag nach kurzer Zeit nicht mehr befahrbar sein, geschwiege denn bis Sonntag Abend halten. Daher hat der Veranstalter bereits frühzeitig die Absage bekannt gegeben, damit keines der Teams und/oder die Fans mit weitern Anreisen den Weg umsonst antreten. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Veranstalters HIER.

Weiter geht es nun dann mit dem WM-Lauf in Strassbessenbach (D) am darauffolgenden Wochenende19./20.07.14.

Terminkalender Weltmeisterschaft 2014

$
0
0

Der Terminkalender 2014 beinhaltet 11 GP’s mit insgesamt 22 Wertungsläufen. In Deutschland wird neben dem Sommer-GP in Strassbessenbach, das Saisonfinale nach einjähriger Pause wieder in Rudersberg stattfinden. Zum dritten Mal in Folge im Kalender ist der WM-Lauf auf der “4 Spuren breiten Autobahn” in Kramolin (Tschechien). Nachdem in 2013 Deutschland das Privileg hatte 3 WM-Läufe auszurichten, wird in 2014 Frankreich diese Ehre zuteil. Neben Plomion und Brou wird mit Vesoul eine neue WM-Strecke hinzukommen. Der GP in Chernivtsi (Ukraine) wurde aufgrund der Unruhen im Land von der FIM aus Sicherheitsgründen ersatzlos gestrichen.

UPDATE: Der GP in Genk (Belgien) musste aufgrund des schlechten Wetters und dem katastrophalem Zustand der Strecke ebenso ersatzlos gestrichen werden!

Auch die “Ostblock-Tour” mit den beiden Rennen in Kivioli (Estland) und Kegums (Lettland) darf natürlich nicht fehlen. Im Lettischen Kegums hofft man in diesem Jahr auf mehr Zuschauer, da der Solo-GP nicht wie sonst einen Monat vor dem Sidecar-GP stattfindet, sondern Kegums diesmal die Team-WM der Solos Ende September ausrichten wird.

Die Team-EM wird nach dem Drama mit dem tödlichen Unfall in der Quadklasse in Cingoli (Italien) und der daraus resultierenden Absage der Team-EM im Oktober 2014 in Markelo (Niederlande) stattfinden.


Terminkalender Weltmeisterschaft 2014:

13.04.2014 Oss (Niederlande)
04.05.2014 Plomion (Frankreich)
18.05.2014 Chernivtsi (Ukraine)  -  CANCELLED
25.05.2014 Kramolin (Tschechien)
09.06.2014 Brou (Frankreich) - Pfingstmontag
13.07.2014 Genk (Belgien)   -  CANCELLED
20.07.2014 Strassbessenbach (Deutschland)
03.08.2014 Kivioli (Estland)
10.08.2014 Kegums (Lettland)
24.08.2014 Roggenburg (Schweiz)
14.09.2014 Vesoul (Frankreich)
21.09.2014 Rudersberg (Deutschland)

12.10.2014 Markelo (Niederlande) Team-EM

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen jederzeit möglich!

Daniel Willemsen mit neuem Beifahrer für 2014

$
0
0

Wie die Onlineausgabe der Niederländischen Zeitung “de Stentor” heute bekannt gab, wird der 38-jährige Rekordweltmeister Daniel Willemsen (NL) in der kommenden Saison mit dem 36-jährigen Niederländer Hans Tjoink aus Markelo an den Start gehen. In dem Interview verriet Willemsen, dass Hans Tjoink ihn bei den Training mehr als positiv überrascht hat und man sich schnell zusammen zurecht gefunden hat. Hans Tjoink fuhr im letzten Jahr noch mit Johan Smit (NL), der seine aktive Laufbahn allerdings beendet hat.

Nach der doch etwas unrühmlichen und fast schon theatralischen Trennung von seinem letztjährigen jungen und starken Beifahrers Robbie Bax (NL) beim vorletzten GP in Rudersberg (D), versucht es Willemsen nun mit etwas mehr Erfahrung. Bleibt die spannende Frage wie schnell sich die gewünschten Erfolge des ergeizigen Niederländers einstellen, und ob die Paarung die komplette Saison 2014 zusammen bleibt. Die Fans jedenfalls wünschen sich, dass Willemsen/Tjoink in der kommenden WM-Saison den beiden Favoriten #1 Adriaenssen/v.d.Bogaart und #2 E.Bax/Stupelis paroli bieten können und so die WM richtig spannend machen werden.

Link zum Artikel (in Niederländisch)

Vorschau zum 1. DM-Lauf in Schnaitheim am 06.04.14

$
0
0
6. April 2014
08:00bis18:00

Moto Cross in Schnaitheim
Zweirad- Dreirad- und MX KIDS Action

Am 6. April trifft sich die nationale Motocross Elite Deutschen Meisterschaft auf der Rennstrecke am Hafnerhäule in Heidenheim-Schnaitheim. Bereits zum 41. Mal veranstaltet der MSC Schnaitheim das mittlerweile legendäre Kräftemessen. In 2014 wieder dabei die „KIDS“.

Sidecarcross oder Seitenwagen-Motocross ist ähnlich wie Moto Cross mit Solomotorrädern, nur dass es ein Teamsport ist. Fahrer und Beifahrer bewegen zusammen das Motocrossgespann, der Fahrer am Lenker mit Gas und Bremse, der Beifahrer durch Gewichtsverlagerung. Die Motocross-Gespanne sind keine Solomotorräder mit angebautem Seitenwagen, sondern Spezialanfertigungen, die in Kleinserien hergestellt werden. Es gibt Links- und Rechtsläufer je nachdem wo der Seitenwagen angeschraubt wurde.

Solo Klasse DM OPEN
Moto Cross Motorräder mit 125 ccm bis zu 650 ccm sind hier zugelassen. Es dürfen sowohl Zweitakt Motorräder wie auch Viertakt Motorräder starten.
DMV 65 ccm KIDS Deutsche Meisterschaft der Jugend., Gestartet wird auf Motorrädern mit 65 ccm Hubraum, die Maschinen haben einen Zweitakt-Motor der ca. 16 Pferdestärken hat. Ein Federweg von 220 Millimeter vorne und 270 Millimeter hinten macht die Motorräder zu volltauglichen Crossern. Die Jugendlichen sind 8-11 Jahre alt. Der traditionsreiche MSC Schnaitheim hat im Jahr 2014 zu seinen alljährlichen, als „Saison-Opener“ bekannten Auftakt Rennen zu den Deutschen Meisterschaften im Solo und Seitenwagen Motocross, wiederrum die Klasse „DMV Kids MX Cup“ mit ins Programm genommen. Wie schon 2011, dürfen die Jung-Crosser an der Rennveranstaltung, dem 41. Int. Schnaitheimer ADAC Motocross am 6.April 2014 teilnehmen. Für das 41. Schnaitheimer Moto-Cross hat der MSC Schnaitheim , wie schon in den vergangenen Jahren, die erfolgreichen und spektakulären Läufe zur Deutschen Meisterschaft DM OPEN die Soloklasse und die Seitenwagen DM nach Schnaitheim geholt. Da es traditionell die Auftakt Veranstaltung zu den deutschen „Outdoor“-Meisterschaften ist, sind die Fahrer alle ganz heiß und die Starterfelder komplett
voll. Heuer wieder mit dabei im Programm ist, wie bereits erwähnt der DMV MX Kids Cup, bei dem Kinder im Alter zwischen 8-11 Jahren einen Lauf zur Deutschen Meisterschaft in der Klasse bis 65ccm fahren. Bereits in diesem Alter drehen die KIDS schon ordentlich am Gas und einig werden Sicherlich versuchen, mit ihren kleinen Maschinen über den 30 Meter langen Table zu springen! Motocross erfreut sich allgemein gerade einer großen Beliebtheit und boomt weltweit! Es gibt immer mehr Hobby- und vor allem Nachwuchsfahrer, die sich an einen der schwierigsten Sportarten, die es gibt, versuchen! Und der Nachwuchs steht in den Startlöchern.
Zu sehen gibt´s das, in sicherlich spannenden und atemberaubenden Rennen am 6. April in Heidenheim- Schnaitheim! Ein Gänsehaut Gefühl, wenn 40 Fahrer in einer Reihe stehen, die Sekunden runter gezählt werden und bei voll aufgedrehten Motoren das Startgatter fällt. Dann rasen 40 Fahrer mit Vollgas, wie ein Horde „wildgewordener“, auf die erste Kurve zu. So etwas Spektakuläres gibt es nur beim Motocross!
Am Hafnerhäule kann man allen Fahrern im Fahrerlager über die „Schulter“ blicken und gemütlich ins Festzelt schlendern einen Imbiss einnehmen. Oli Schendzierlorz; der schon das württembergische Sixday Enduroteam bekocht hat; erwartet alle Besucher mit seinem Festzeltteam mit allerlei Schmankerln für den Gaumen. Also für Speis und Trank ist bestens gesorgt, auch an den Ständen rund um die Rennstrecke. Die Highlight`s sind natürlich die Finalläufe der Deutschen Meisterschaft DM OPEN und auch der Deutschen Meisterschaft in der Seitenwagenklasse.
Hier wird wieder in beiden Klassen, ein großes internationales Fahrerfeld in Schnaitheim an den Start gehen. Bei den Seitenwagen haben sich bereits
einige WM-Teams aus Deutschland, Holland, Russland und Tschechien angekündigt, das verspricht wieder heiße Rennen.
In der Solo Klasse bei der DM OPEN wird mit Motorrädern von 125 ccm bis 650 ccm Hubraum, sowohl mit Zweitakt- wie auch Viertakt Motoren, neuester Bauart gefahren und hart gekämpft. Dabei gilt nicht, wer den meisten Hubraum hat, gewinnt auch.. vielmehr zählt das Geschick, mit der richtigen Technik die Motorpower so auf den Boden zu bringen, und sich das Rennen Kräftemäßig so einzuteilen, dass man nachher auf dem Treppchen ganz oben steht! Motocross ist eben eine Mischung aus Adrenalin, Konzentration und perfekter Körper- und Motorradbeherrschung.

Die Veranstaltung, findet am Sonntag den 6. April 2014 statt, Trainingsbeginn ist um 8.00 Uhr, das erste Rennen der KIDS startet bereits um 11.40 Uhr und das sollte man nicht verpassen! Die Rennen der „Großen“ werden um 13.00 Uhr gestartet. Erfahrungsgemäß ist es gut, bereits am Vormittag, also vor der Mittagspause da zu sein, um nichts zu versäumen.

Text vom MSC Schnaitheim

Offener Seitenwagen-Lauf in Bielstein


#1 Daniel Willemsen und Robbie Bax trennen sich!!! / Dagwin Sabe (B) als Ersatz!

$
0
0

Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, als mit fast schon regelmäßier Tradition der Rekordweltmeister #1 Daniel Willemsen (NL) sich mit seinen

Beifahrer in Rudersberg überwirft. Knallte es vor einigen Jahren mit Sven Verbrugge zweimal war nun Robbie Bax das Opfer. Nach einer ordentlichen Vorbereitung im Frühjahr kam gleich die Verletzung beim ersten GP in Roggenburg (CH) und dann die zweite Schulterverletzung beim GP in Kramolin (CZ). Nach der langen Genesung kam es nun am vergangenen Wochenende zum Comeback bei GP in Rudersberg (D). Dieser war jedoch nicht von langer Dauer. Nachdem am Samstag im Qualirace dem Team der Holeshot gelang musste es aufgrund von Konditionsmangel noch etwas federn lassen und sich am Ende mit Rang vier zufrieden geben.

#1 Willemsen/R.BaxIm ersten Lauf dann er Eklat. An vierter Stelle liegend nimmt Daniel Willemsen nach kurzer Zeit auf einmal das Tempo raus und diskutiert mit seinem Beifahrer Robbie Bax. zuerst sah es danach aus, als ob die Schulterverletzung bei Daniel Willemsen doch wieder Probleme machen würde. Doch nach der Einfahrt in die Helferbox sprang Robbie Bax vom Gespann und stapfte wutentbrannt in Richtung Fahrerlager. Im Interview mit einer Niederländischen Zeitung sagte Daniel Willemsen dann man sich bzgl. des Renntempos nicht einig war und sich daher dazu entschloss die gemeinsame Arbeit zu beenden (!!!???!!!). Und das er (Daniel) froh sei, mit dem Belgier Dagwin Sabbe so schnell einen neuen Beifahrer gefunden zu haben. Mit Dagwin Sabbe fuhr Daniel bereits vor einigen Jahren zusammen und man wurde gemeinsam Weltmeister. Bereits am kommenden Wochenende beim GP-Finale in Nismes (B) wird das neuformierte Team zusammen antreten, ebenso bei der Team-EM in Cingoli (ITA).

Somit bekommt die Ära Willemsen eine weitere skurille und ein wenig skandalöse Geschichte hinzu, über die mittlerweile die meisten Szenekenner nur mehr als schmunzeln können. Aber wie jede große Diva ist neben absoluter Weltklasselesitung im sportlichen Bereich auf der Rennstrecke auch immer sehr viel Glamour und Skandale dabei……

GP-Finale @Rudersberg wird zu mega Duell um die WM-Krone

$
0
0

Wenn am kommenden Wochenende den 20./21.09.14 das Baden-Württembergische Rudersberg zum großen WM-Finale der Sidecars ruft, dann ist dies alleine schon wegen der vom MSC Wieslaufthal perfekt organisierten Veranstaltung eine Reise wert. Von den sensationellen Partys im Festzelt mal ganz zu schweigen. Wenn dann aber die Entscheidung im Kampf um den Weltmeistertitel erst in einem der beiden letzten Wertungsläufen in diesem Jahr fällt, dann sollte es für jeden Fan der Sidecarcross-Szene ein absolutes MUSS sein, bei diesem Event dabei zu sein. Der Wetterbericht verspricht ein angenehmes spätsommerliches Wetter, bei Temperaturen um die 23°C werden über 45 Teams versuchen, sich für die beiden Wertungsläufe am Sonntag zu qualifizieren.

Spannender könnte es kaum zugehen, in den Top 5 der aktuellem WM-Saison 2014. Bei noch 50 zu vergebenen Punkten, reisen die aktuellen Weltmeister und WM-Führenden #1 Adriaenssen/v.d.Bogaart mit 28 Punkten Vorsprung auf die Vizeweltmeister des letzten Jahres #2 E.Bax/Stupelis. mit vier Siegen in den letzen vier Rennen konnten #2 Bax/Stupelis den Rückstand um 16 Punkte verringern, müssen aber selbst bei zwei Laufsiegen in Rudersberg auf einen Ausfall oder zwei Rennen mit weniger als 23 Punkten Ihrer Kontrahenten #1 Adriaenssen/v.d.Bogaart hoffen. Bei der bisherigen Konstatnz der beiden Ben’s – in jedem Lauf unter den Top drei (!!!), und nur einmal Platz vier – und dem perfektem Material, wird dies allerdings eine schwierige Aufgabe. Vor allem die besonnene Fahrweise des jungen Belgiers, der immer genau zu wissen scheint, wann er kämpfen und wann er auch mal zurückstecken muss, macht ihn so unglaublich stark. Die ganze Saison über lieferten sich die beiden Teams einen tollem Fight, und nur die eine Nullrunde von #2 Bax/Stupelis in Plomion (F) macht hier den Punkte Unterschied aus. Bei einem vermutlichen Top 3 Rang in diesem Rennen mit sagen wir 22 Punkten, würde die Ausgangslage jetzt noch knapper sein. Alles in allem wird es am kommenden Wochenende auf jeden Fall einen würdigen Weltmeister geben. #1 Adriaenssen/v.d.Bogaart, weil sie es mit ihrer Konstanz verdient hätten, genauso wie #2 Bax/Stupelis die nach zwei Mal Vizeweltmeister nun einfach endlich mal dran wären.

SONY DSC CIMG4810 SONY-DSC

Aber auch dahinter ist der Kampf um Gesamtplatz drei noch offen. Denn zwischen dem aktuell dritten #3 Hendrickx/Mucenieks (308Pkt.) und #100 Giraud/Musset (281Pkt.) liegen nur 27 Punkte. Und mittendrin liegen die beiden Engländer #6 Brown/J.Chamberlain (295Pkt.) als einziges Links-Gespann der Top fünf aktuell auf Rang vier. Und das Rudersberg eine Strecke für die Linksboote ist, wissen die meisten. Gerade Stuart Brown hat hier auch schon Laufsiege geholt. Leider nicht am Start ist der Rekordweltmeister #111 D.Willemsen/R.Bax, der nach einem Kreuzbandriss in diesem Jahr kein Rennen mehr bestreiten wird. Nachdem sich beim letzten GP in Vesoul (F) Beifahrer Tim Smeuninx (B) das Schien- u. Wadenbein gebrochen hat bleibt abzuwarten, oder angeschlagenen #10 van Daele mit Ersatzbeifahrer am Start sein wird. Aus deutscher Sicht sehr schade ist, dass #26 Morch/Godau ihren Start kurzfristig absagen mussten, da Beifahrer Robert Godau aus berucflichen Gründen nicht verfügbar ist, und in der kurzen Zeit kein adäquarter Ersatzbeifahrer gefunden wurde. Dafür werden die beiden Youngster #911 Peter/Ohl wie bereits in Strassbessenbach wieder mit einer Wild-Card am Start sein.

Weitere Themen:

Saison-Abschlussfeier Team #911 Peter/Ohl

Team #56 Garhammer/Kälin wollen in 2015 für Überraschung sorgen

$
0
0

Surprise, surprise….. da ist die Saison 2014 gerade mal einen Monat beendet – und das mittlerweile traditionelle Saisonabschluss-Training im Sächsischen Neiden (bei Torgau), bei dem alles was Rang und Namen in der Sidecarcross-Szene hat anwesend ist, und jeder mal mit jedem so seine Testrunden dreht, beendet – da gibt es auch schon schon die erste neuen Teams für die anstehende Siason 2015 zu vermelden. Und aus deutscher Sicht, ist dies nun zu einem so frühen Zeitpunkt doch schon eine kleine Sensation bzw. auch Wegweisend für die weiteren noch offenen Teambesetzungen für nächstes Jahr.

Der Schweizer Routinier  – und selbst mit Ende 40 immernoch einer der fittesten und besten Rechts-Boot Seitenwagenbeifahrer der Welt – Bruno Kälin (CH) wird in der nächsten Siason zum Reutlinger Aushängeschild Tobias Garhammer (D) ins Boot steigen, und mit ihm und seinem gesamten Team (bestehend aus Teammanager Axel Siegle, den Mechanikern und allen weiteren Helfern, Sponsoren und Gönnern des Teams) die komplette int. deutsche Meisterschaft, und vor allem aber auch die komplette Weltmeisterschaft fahren.

Garhammer-Kälin_2015_2Nachdem die beiden Jungs im Oktober nach Tobias schwerer Verletzung (Achillissehenriss im April 2015) gemeinsam in Obernheim trainieren waren, und das Team rund um Fahrer Tobias Garhammer dann Bruno Kälin offiziell für die Saison 2015 anfragte, konnte der Schweizer nach zwei Wochen Bedenkzeit und trotz weiterer attraktiver Angebote von internationalen Top-WM-Fahrern doch seine Zusage geben. Das es dem symphatischen Eidgenossen dabei nicht um die finanziellen Aspekte, sondern wie schon immer in seiner bisher langen und erfolgreichen Karriere als “Plömpie” rein um die sportlichen Voraussetzungen geht, um ein Arrangement mit einem Fahrer einzugehen, ist hinlänglich bekannt.

Und dies zeigt sich auch in der folgenden Aussage von Bruno Kälin mehr als deutlich wieder: “Das Potential bei Tobias Garhammer ist in meinen Augen mehr als groß, um gemeinsam in der kommenden Saison mit Sicherheit für die ein oder andere Überraschung zu sorgen!” Nicht umsonst ist Bruno Kälin in der gesamten Sidecarcross-Szene sehr hoch angesehen und sowohl als Sportler, als auch als Mensch sehr geschätzt. Und Tobias Garhammer weiß um die die Chance, die sich ihm da bietet, mit einem so erfahrenen Beifahrer sich weiter zu entwickeln und den nächsten Karriereschritt zu machen. “Ich hatte alleine schon bammel Bruno überhaupt zu fragen, von daher ist seine Zusage schon eine große Ehre für mich, und Ansporn genug in der nächsen Saison voll anzugreifen und das absolote Maximum heraus zu holen.”, so die Worte von Tobias Garhammer.

 Vor allem in der int. deutschen Meisterschaft sollte für das Team mindestens ein Podestplatz, sprich ein Top 3 Resultat als Saisonziel sein, egal welches internationale Top-Team die komplette deutsche Meisterschaft bestreiten wird. Und für die WM sollte alleine Bruno’s Anspruch, bisher immer mit seinem Fahrer mindestens unter den Top 20 der Welt zu finden gewesen zu sein, Ansporn genug für Fahrer Tobias Garhammer sein, alles daüfr zu tun und zu geben. Denn das Bruno Kälin gerade im Bereich der Fitness und auch im Bereich der “Detailarbeit” und dem “Feeling” eine absolute Koryphäe ist, braucht es nicht wirklich weiter zu erwähnen.Garhammer-Kälin_2015

 

Alles in allem dürfen alle Fans von Tobias Garhammer und von Bruno Kälin sich auf eine tolle und ereignisreiche Saison 2015 freuen, die hoffentlich verletzungsfrei und mit dem gewünschten Erfolg für das gesamte Team von statten gehen wird.

 

 

Alle weiteren wichtigen Informationen rund um das gesamte Team #56 Garhammer/Kälin findet ihr unter: www.team-garhammer.de

 

 

 

World Championship Sidecarcross Racing Team Garhammer

(Axel Siegle) – Teammanager

Dr. Hockertz Strasse 18

73635 Rudersberg

+49 (0) 171-7560555

axel.siegle@team-garhammer.de

 

Fotos: Team Garhammer

Infos: Team Garhammer

Next Sidecarcross-Generation… Team #42 T.Blank/Klooz (D/D) in 2015 am Start!

$
0
0

Was sich aus einer Notlösung für das letzte Drittel der Saison 2014 heraus ergeben hatte, wird nun für die anstehende Saison 2015 zur festen Vereinigung. Das nächste deutsche Team gibt nun offiziell für (mindestens) die nächste Saison 2015 seine Zusammenarbeit bekannt. Ein reines junges “Baden-Württemberg-Team” wird in 2015  die deutsche Fahne in WM und int. DM hochhalten. Der Böhmenkirchner Tobias Blank wird zusammen mit dem Welzheimer Michael Klooz in 2015 gemeinsam auf einer VMC-Zabel die komplette int. DM sowie mindestens sieben WM-Läufe bzw. GP’s bestreiten.

#42_Blank-Klooz0Tobias und Michael kennen sich zwar schon seit einigen Jahren, seit sie in der deutschen Sidecarcross-Szene unterwegs sind, bisher eher als Konkurenten. Aber das man sich trotzdem gegenseitig schätzt und respektiert, und daher ein gutes und freundschaftliches Verhältnis pflegt, ist in der Sidecarcross-Szene nicht wirklich etwas aussergewöhnliches. Aber gemeinsam hatten die beiden jungen “Schwaben” bisher noch nicht so wirklich viel gemeinsam gehabt. Bis im Frühjahr 2014 das Schicksal beide in eine eher aus der Not heraus geborene *Zweck-Ehe” brachte. Denn beim GP in Kramolin (Tschechien) verletzte sich der Stammbeifahrer von #54 Tobias Blank, Christian Daiss doch schwerer als zunächst gedacht, und zwang diesen dann schlussendlich nach einer langen Verletzungspause zum vorzeitigen Karriereende. Der ebenfalls beim GP in Tschechien mit Achillissehenriss verletzte Fahrer Tobias Garhammer vom Team #49 Garhammer/Klooz, trennte sich dann im Sommer etwas überraschend von seinem Beifrahrer Michael Klooz, um für die anstehende Saison sich neu aufzustellen. Nach der ersten Enttäuschung über die vorzeitig und doch auch durchaus überraschende Trennung, fand dann der Weg des jungen und aufstrebenden Beifahreres Michael Klooz Anfang Juli den Weg in das freie Seitenwagen-Boot von Tobias Blank, und man beschloss zumindest die restliche Saison 2014 gemeinsam zu Ende zu fahren.

Beim ersten gemeinsamem Auftritt beim GP in Strassbessenbach (D), reichte es leider noch nicht zur qualifikation, was aber auch eher durch das vorab fehlende gemeinsame Training geschuldet war. Nach auslassen der GP’ in Lettland und Estland folgte dann aber nach einigen gemeinsamen Trainings bereits beim GP im Schweizerischen Roggenburg die Qualifikation als beste in der Last Chance und auch die ersten gemiensamen WM-Punkte. Da die int. dt. Meisterschaft zu diesem Zeitpunkt bereits beendet war, blieben dem neu formierten Tema bis zum Saisonende noch die Teilnahme beim GP in Vesoul (F), als auch beim WM-Finale in Rudersberg (D). Und auch da konnten sich das Team bei beiden WM-Läufen sicher für die Wertungsläufe qualifizieren und auch weitere WM-Punkte sammeln. Am Ende stand dann der 42. Rang in der WM zu buche. Und nachdem sich Tobias und Michael dann nach dem Ende der Saison 2014 gemeinsam mit allen Team-Mitgliedern an einen Tisch setze, wurde dann auch relativ schnell beschlossen im kommenden Jahr die bis dato doch mehr als erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und in 2015 dann sowohl in der WM als auch in der int. DM als Team #42 Blank/Klooz an den Start zu gehen.

#42_Blank-Klooz

Alle Mitglieder der beiden Sidecarcross-Verrückten Familien Blank (Papa Jürgen Blank fährt ja selber noch aktiv in der DM mit, und stellt sich für Sohn Tobias als Mechaniker zur Verfügung) und Klooz (ohne Papa Klooz und seinem unermüdlichen Einsatz im Bereich der Organisation und seiner helfenden Hand überall wo es was zu tun gibt), sowie der momentan aquirierten Sponsoren, ist für die kommenden Saison wie bereits gesagt geplant, die komplette int. DM (Termine stehen bis dato nich nicht endgültig fest, aber s werden wohl 6-8 Veranstaltungen werden) zu bestreiten, und bei mindestens 7 GP’s an den Start zu gehen, soweit es das Budget für 2015 zulässt.

Das Team #42 Blank/Klooz hat für alle Interessierten Sponsoren eine sogenannte Sponsoren-Mappe angefertigt, welche den Firmen oder auch Privatpersonen sehr anschaulich darstellt, wie das Team unterstüzt werden kann, und welche Vermarktungsmöglichkeiten es gibt. Diese Sponsoren-Mappe kann HIER eingesehen werden. Für alle weiteren Fragen, stehen sämtliche Team-Mitgleider gerne jederzeit zur Verfügung. Auch sämtlch Informationen über das Team sind im Internet zu finden, unter:

 

Sidecarcrossteam Blank / Klooz
Alleenstr. 11
89558 Böhmenkirch / Heidhöfe (Germany)
e-mail: tobiasblank@gmx.ne

 

Infos: Sidecarteam Blank/Klooz

Text: Sebastian Aull (www.sidecarcross-action.de

Bilder: www.sidecarcross-action.de

Terminkalender Weltmeisterschaft 2015

$
0
0

Der Terminkalender 2015 wurde heute von der FIM offiziell bekannt gegeben, und beinhaltet 16 GP’s mit insgesamt 32 Wertungsläufen (!!!). Im Gegensatz zum Vorjahr 2014 sind dies 4 GP’s mehr. Und dabei wurden in 2014 noch die beiden GP’s in Chernivtsi (Ukraine) und Genk (Belgien) kurzfristig abgesagt.

Natürlich bleibt abzuwarten, ob der Fahrplan für 2015 – mit Stand heute Di. 18.11.14 – so auch Bestand haben wird, oder ob nicht doch noch der ein oder andere GP am Ende wieder entweder noch vor Beginn der Saison oder kurzfristig abgesagt wird. Alleine die weiter andauernden Unruhen in der Ukraine lassen diese Vermutung mehr als wahrscheinlich erscheinen, dass der GP in Chernivtsi zum zweiten mal hintereinander abgesagt werden wird.

Vorab aus deutscher Sicht die erfreuliche Nachricht: Deutschland wird neben dem Sommer-GP in Strassbessenbach und dem schon traditionellem Saisonfinale in Rudersberg auch noch einen dritten GP ausrichten, und zwar im beschaulichen Schopfheim, direkt an der Schweizer Grenze gelegen, und sonst in den letzten Jahren immer fester Bestandteil im DM-Kalender. Und als “Sahnehäubchen” obendrauf, findet dann am zweiten Oktoberwochenende in Schwedt (direkt an der Grenze nach Polen) als Saisonabschluss die Team-EM statt.

Aber auch die Franzosen dürfen sich wiederum über drei “Heim-GP’s” freuen, denn mit Castelnau de Levis, Iffendic und St. Jean d’Angely werden die Franzosen in 2015 darauf hoffen, dass ihr aktuell besten Team Giraud/Musset mit dem Heimvorteil in der WM ganz vorne mitmischen wird. Trotz anders lautenden Meldungen wird der MC Roggenburg (CH) in 2015 doch wieder als Gastgeber eine WM-Laufes fungieren, und neben dem WM-Auftakt in Frauenfeld (CH) den zweiten GP in im Land der Eidgenossen ausrichten. Aber auch Lettland wird neben dem standesgemäsen GP in Kegums im August bereits im Juni mit Stelpe einen zweiten Event ausrichten. Das Sidecarcrossverrückte Lettland hofft zudem auf die baldige Rückkehr ihres Top-Teams Daiders/Daiders.

Eine echte Überraschung ist der GP im spanischen Malpartida de Caceres, von dem bisher weder Gerüchteweise noch sonat ein Wort zu hören war. Der letzte WM-Lauf in Spanien liegt bereits über ein Jahrzehnt zurück (20./21.03.2004 in Talavera de la Reina). Bleibt auch hier abzuwarten, ob der GP in Spanien am Ende auch wirklich bestätigt wird. Standesgemäß wird weiterhin sicher in Kivioli (EST), Genk (B), Kramolin (CZ) und im jährlichen Wechsel des Holland-GP diesmal Oldebroek (NL) gefahren. Die genannten GP’s sind wie immer durch eine sehr gute Organisation und Beständigkeit als ziemlicher “sicher” anzusehen.

Neben diesen 16 GP Wochenenden, kommen nun noch die jeweiigen nationalen Meisterschaftsrennen dazu. Der DMSB wird nun nach der Bekanntgabe der WM-Termine, zeitnah und in Abstimmung mit den jeweiligen Clubs/Veranstalter der int. dt. Meisterschaftsrennen hoffentlich noch bis Jahresende einen DM-Kalender bekannt geben. Alles in allem wird das Jahr 2015 für alle Sidecarcross-Teams sehr umfangreich……

 

Terminkalender Weltmeisterschaft 2015:

06.04.2015 Frauenfeld (Schweiz) – (Ostermontag)
12.04.2015 Castelnau de Levis (Frankreich)
19.04.2015 Malpartida de Caceres (Spanien)
03.05.2015 Chernivtsi (Ukraine)
17.05.2015 Schopfheim (Deutschland)
25.05.2015 Oldebroek (Niederlande) – (Pfingstmontag)
07.06.2015 Stelpe (Lettland)
14.06.2015 Kramolin (Tschechien)
28.06.2015 Genk (Belgien)
05.07.2015 Iffendic (Frankreich)
19.07.2015 Strassbessenbach (Deutschland)
02.08.2015 Kivioli (Estland)
09.08.2015 Kegums (Lettland)
30.08.2015 Roggenburg (Schweiz)
12.09.2015 Saint Jean d’Angely (Frankreich)
20.09.2015 Rudersberg (Deutschland)
 
11.10.2015 Schwedt (Deutschland) Team-EM

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen jederzeit möglich!

Terminkalender int. deutsche Meisterschaft 2015

$
0
0

Der Terminkalender für die int. deutsche Meisterschaft sowie den deutschen Motocross-Pokal wurden nun endlich Seitens des DMSB für 2015 bestätigt. Durch das Mammutprogramm von 16 WM-Läufen, war es diesmal etwas schwieriger die passenden Termine mit den Veranstaltern abzuklären.

Traditionell findet in Schnaitheim (bei Heidenheim) das erste Rennen der Saison statt. Im Großen und Ganzen sind aber die gleichen Strecken wie in 2014 vertreten. Weggefallen ist neben Schopfheim (richtet einen WM-Lauf aus) Hänchen (bei Cottbus). Dafür wird das DM-Finale in Schenkenhorst (bei Berlin) stattfinden. Für die kommenden Saison stehen damit 6 Veranstaltungen mit insgesamt 12 Wertungsläufen (a 30min + 2 Runden) auf dem Programm. Zusätzlich gibt es im Rahmen der int. deutschen Meisterschaft eine gesonderte Wertung für den deutschen Motocross-Pokal (B-Lizenz). Beide Klassen fahren in allen 12 Wertungsläufen zusammen, werden aber getrennt und mit einem unterschiedlichen Punktesystem gewertet.

Terminkalender int. Deutsche Meisterschaft 2015:

29.03.2015 Schnaitheim
26.04.2015 Geisleden
01.05.2015 Kamp-Lintfort
31.05.2015 Dolle
26.07.2015 Reutlingen
06.09.2015 Schenkenhorst

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen jederzeit möglich!


Sidecarcross-Team #73 Richter/Nicke will in 2015 wieder voll angreifen!

$
0
0

Die Saison 2014 war für das Sidecar-Team #73 Richter/Nicke eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Nach einem etwas turbulentem Saisonbeginn, der direkt nach dem 1. DM-Lauf einen verletzungsbedingten Wechsel des Beifahrers erforderte, sprang am Ende der Saison noch ein hervorragender 4. Gesamtrang in der int. deutschen Meisterschaft zu Buche. Alles top sollte man meinen, aber dann kam kurz vor dem Saisonfinale alles anders…..

Anfang September….. irgendwo in der Umgebung von Bad Liebenwerda….. ein Sidecarcrosser beim Konditionstraining auf einem Feldweg. Ein falscher Schritt beim laufen, ein peitschenähnlicher Knall gefolgt von einem stechenden Schmerz im Knie von Fahrer Axel Richter änderte ALLES. Muss was ernstes sein. Tut verdammt weh und sieht nicht gut aus so ein dick geschwollenes Knie. Im Krankenhaus dann der Schock: Kreuzbandriss und Meniskusschaden…. die Saison damit vorzeitig beendet! Und das, wo es doch gerade so richtig gut zu lief! Erst der Beifahrerwechsel von Philipp Hildebrand zu Stefan Nicke, nachdem Philipp sich eine Schulterverletzung zuzog, dann das tolle Ergebnis in der int. deutschen Meisterschaft, und jetzt diese schwere Verletzung, die das Team beim WM-Finale in Rudersberg zum zuschauen zwang. Genug auf’s und ab’s für eine einzige Saison, aber so ist der Sport nun mal.

Aber es muss ja bekanntlich weiter gehen. Erst die OP Anfang Oktober, dann REHA, und nun nach einem knappen halben Jahr geht es doch wieder bergauf und es wächst die Zuversicht, dass die beiden Jungs in 2015 wieder voll angreifen werden. Fahrer Axel Richter befindet sich nach abgeschlossener REHA im Aufbautraining. Beifahrer Stefan Nicke ist gewohnt immer auf den Punkt Top fit! Das Gespann – ein aus 2014 stammendes WHT/Zabel mit Reiger Dämpfern – ist bereits komplett überholt, und neu aufgebaut. Es schart in der Garage quasi schon mit den Hufen, endlich die ersten Trainingsrunden absolvieren zu dürfen. Die neuen Jerseys mit der Start-No. #73 sind ebenso wie das komplett neue Dekor bereits bestellt und im Druck! Es kann…. Nein MUSS endlich wieder losgehen, nach so langer Leidens- und Wartezeit, kribbelt es wieder auf die MX-Strecken zu gehen!!!

 

SONY DSC

Die Pläne für 2015 sind sehr ambitioniert! Vom Speed her, peilt man für die int. deutschen Meisterschaft mindestens einen Top 5 Platz an. Je nachdem welche WM-Teams neben den aktuellen Titelverteidigern aus der Schweiz #16 Bürgler/Betschart am Ende die komplette DM fahren werden – aber auch der Blick auf einen Podiumsplatz ist ein offizielles Saisonziel. Hier könnte sich am Ende ein sehr spannendes Duell mit den in etwa gleich starken deutschen Teams #56 Garhammer/Kälin, #29 Morch/Godau und vor allem #24 Walter/Vonbun um das Podium im Gesamtklassement abzeichnen.

 

Darüber hinaus wird das Team “Ostfront-Boys“ an mindestens 10 WM-Läufen teilnehmen. Dies werden neben den drei WM-Läufen in Deutschland (Schopfheim, Strassbessenbach u. Rudersberg), und den GP’s in den direkt angrenzenden Ländern wie Tschechien, Niederlande, Belgien und Schweiz (Frauenfeld u. Roggenburg) auch der Trip ins Baltikum zu den GP’s in Lettland und Estland sein. Aber dies wird wohl nur dann möglich sein, wenn es vom Material keine zusätzlichen Kosten durch Schäden oder ähnliches geben wird.

SONY DSCZusätzliche Sponsoren, die eine überdurchschnittliche Präsentation ihrer Firma und/oder ihres Produktes auf dem Gespann-Dekor, dem Team-LKW, aber vor allem auf der neuen Homepage (befindet sich gerade im Aufbau) ihren Platz finden werden, sind da natürlich herzlich Willkommen. Vor allem wären neue Sponsoren mehr als hilfreich, um mit einem höheren Jahres-Budget, an mehr Rennen teilzunehmen. Für diesen Fall, kann eine Sponsoren-Mappe mit allen wichtigen Informationen rund um das Team angefordert werden. Für alle weiteren Fragen, stehen sämtliche Team-Mitglieder gerne jederzeit zur Verfügung.

 

Kontakt:

Axel Richter

Riesaerstr. 72

04924 Bad Liebenwerde

e-mail: sidecarrichter@gmail.com

Vorbericht DM-Auftakt 2015 in Schnaitheim 29.03.15

$
0
0

42.Internationalen Schnaitheimer ADAC Motocross am 29. März 2015 in Schnaitheim an der Rennstrecke „ Hafnerhäule“

DM OPEN SOLO, DEUTSCHE MEISTERSCHAFT SEITENWAGEN UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFT KLASSE 65CCM

Moto Cross in Schnaitheim, heißt Motocrosssport vom feinsten, und das auf Zwei-, Dreirad- und den MX KIDS. Wie schon in den letzten Jahren hält der Motorsport-Club Schnaitheim an seinem erfolgreichen Programm auch dieses Jahr fest. Am 29. März findet der Saison-Opener in Heidenheim statt. Hier trifft sich die nationale Motocross- Elite zur Deutschen Meisterschaft auf der Rennstrecke am Hafnerhäule in Schnaitheim. zum 42. Mal zum Kräfte messen zu Beginn der neuen Saison.

Das Programm: Sidecar Sidecarcross oder Seitenwagen-Moto-Cross ist ähnlich wie Moto-Cross mit Solomotorrädern, nur dass es ein Teamsport ist. Fahrer und Beifahrer bewegen zusammen das Motocrossgespann, der Fahrer am Lenker mit Gas und Bremse, der Beifahrer durch Gewichtsverlagerung. Die Motocross-Gespanne sind keine Solomotorräder mit angebautem Seitenwagen, sondern Spezialanfertigungen, die in Kleinserien hergestellt werden. Es gibt Links- und Rechtsläufer je nachdem wo der Seitenwagen angeschraubt wurde. Weitere Infos unter www.sidecarcross-action.de.

Solo Klasse DM OPEN Moto Cross Motorräder mit 125ccm bis zu 650 ccm sind hier zugelassen. Es dürfen sowohl Zweitakt Motorräder sowie auch Viertakt Motorräder starten. DM 65 ccm KIDS Deutsche Meisterschaft der Jugend. Gestartet wird auf Motorrädern mit 65 ccm Hubraum, die Maschinen haben einen Zwei-Takt Motor der ca 16 Pferdestärken hat. Einen Federweg von 220 Millimeter vorne und 270 Millimeter hinten macht die Maschinen zu volltauglichen Crossern. Die Jugendlichen sind 8-11 Jahre alt.

Der traditionsreiche MSC Schnaitheim hat im Jahr 2015 für das int. 42.Schnaitheimer ADAC Moto-Cross am 29.März, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder die erfolgreichen und spektakulären Läufe zur Deutschen Meisterschaft DM OPEN in der Soloklasse, und die Seitenwagen DM nach Schnaitheim ans “Hafnerhäule“ geholt. Da es traditionell die Auftakt Veranstaltung zu den deutschen Outdoor-Meisterschaften ist, sind die Fahrer alle ganz heiß und die Starterfelder komplett voll. Heuer wieder mit dabei im Programm ist, wie bereits erwähnt, der deutsche Meisterschaftslauf der MX Kids, bei dem Kinder im Alter zwischen 8-11 Jahren einen Lauf zur Deutschen Meisterschaft in der Klasse bis 65ccm fahren. Bereits in diesem Alter drehen die KIDS schon ordentlich am Gas und einige werden sicherlich versuchen, mit ihren kleinen Maschinen über den 30 Meter langen Table zu springen! Motocross erfreut sich allgemein gerade einer großen Beliebtheit und boomt weltweit!

Es gibt immer mehr Hobby – und vor allem Nachwuchsfahrer, die sich an einen der schwierigsten Sportarten, die es gibt, versuchen! Und der Nachwuchs steht in den Startlöchern! Zu sehen gibt´s das, in sicherlich spannende und atemberaubende Rennen am 29.März in Heidenheim-Schnaitheim! Ein Gänsehaut Gefühl, wenn 40 Fahrer in einer Reihe stehen, die Sekunden runter gezählt werden und bei voll aufgedrehten Motoren das Startgatter fällt. Dann rasen 40 Fahrer mit Vollgas, wie ein Horde „ wildgewordener“, auf die erste Kurve zu. So etwas Spektakuläres gibt es nur beim Motocross! Die zum Jubiläum-Moto-Cross umgestaltete Strecke bieten überdies spektakuläre Sprünge und Nervenkitzler pur. Auch ist sie nach dem Umbau überall gut einsehbar auch in hintern Teil der Strecke wurden neue Table´s (Sprunghügel) eingeschoben sodass es an Action nicht fehlt.

Am Hafnerhäule kann man allen Fahrern im Fahrerlager über die „ Schulter“ blicken und gemütlich ins Festzelt schlendern ein Imbiss einnehmen. Oli Schendzierlorz ; der schon das württembergische Sixday Enduroteam bekocht hat; erwartet alle Besucher mit seinem Festzeltteam mit allerlei Schmankerln für den Gaumen. Auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Also für Speis und Trank ist bestens gesorgt, auch an den Ständen rund um die Rennstrecke. Die Highlight´s sind natürlich die Finalläufe der Deutschen Meisterschaft OPEN und auch der Deutschen Meisterschaft in der Seitenwagenklasse. Hier wird wieder in beiden Klassen, ein großes internationales Fahrerfeld in Schnaitheim an den Start gehen. Bei den Seitenwagen haben sich bereits einige WM-Teams aus Deutschland, Holland, Russland und Tschechien angekündigt, das verspricht wieder heiße Rennen!

In der SOLO Klasse bei der DM-Open wird mit Motorrädern von 125 ccm bis 650 ccm Hubraum, sowohl mit Zweitakt- wie auch Viertakt Motoren, neuester Bauart gefahren und hart gekämpft. Dabei gilt nicht, wer den meisten Hubraum hat, gewinnt auch…vielmehr zählt das Geschick, mit der richtigen Technik die Motorpower so auf den Boden zu bringen, und sich das Rennen Kräftemäßig so einzuteilen, dass man nachher auf dem Treppchen ganz oben steht! Motocross ist eben eine Mischung aus Adrenalin, Konzentration und perfekter Körperund Motorradbeherrschung!

Alle Informationen „Rund um das Schnaitheimer Moto Cross“ finden Sie auch unserer Homepage: www.msc-schnaitheim.de Die Veranstaltung, findet am Sonntag den 29.März 2015 statt, Trainingsbeginn ist um 8.00 Uhr, das erste Rennen der KIDS startet bereits um 11.40 Uhr und das sollte man nicht verpassen! In der Mittagspause gibt es eine Autogrammstunde mit den Fahrern des MSC und mit erfolgreichen internationalen Fahrern.Die Rennen der „Großen“ werden um 13.00 Uhr gestartet.

Erfahrungsgemäß ist es gut, bereitsam Vormittag, also vor der Mittagspause da zu sein, um nichts zu versäumen, und sich die besten Plätze direkt an der Rennstrecke zu sichern.

Flyer zur Veranstaltung

MSC_Schnaitheim_Plakat_2015

Quelle: MSC Schnaitheim

Seitenwagen Motocross Sidecarcross / DM-Auftakt @Schnaitheim 29.03.15 – 1. + 2. Lauf

$
0
0

Neue Berichterstattung von www.sidecarcross-action.de!!!!

Alles NEU im Jahr 2015!!! Unter diesem Motto haben ich, Sebastian Aull (Webmaster), und men Team, nach der kompletten Neugestaltung der Webseite, auch das gesamte Kozept der Berichterstattung überarbeitet unid erneuert. Zukünftig wird es sehr wenig bis gar keine Bildergalerien mehr geben, ebenso wenig eine sehr ausführliche Rennbericht.

Stattdessen wird die Berichterstattung zukünftig ausschließlich als BILD + TON Zusammenfasssung des jeweiligen Events in Form eines TV-Bericht ähnlichen Videos geben. Angefangen vom absoluten Novum – dem “LIVE-STREAM” – bis hin zu mehreren Versionen der Berichterstattung des Renntages bzw. Rennwochenendes in Form der Zusammenfassung sämtlicher Qualirennen und Wertungsläufen als Video, wird alles neu und vor allem besser auf unserer Seite!

Wenn die Testphase mit der gewünschten Resonanz erfolgreich abgeschlossen sein sollte, wird www.sidecarcross-action.de den nächsten Schritt gehen, und seine Darstellung in genau diesem Bereichen ausbauen, sowie verbessern. Dafür bedarf es dann alledings Sponsoren und/oder Gönnern/Spendern, die mithelfen die Unkosten für die Materialanschaffung zu ünterstützen. Auf unserer Homepage www.sidecarcross-action.de stehen ausreichend Werbe-/Sponsorenplätze zur Verfügung, welche käufliche zu erwerben sind! Mit genau diesem Sponsoring, wird das gesamte Konzept unserer Homepage unterstützt!

Bei Interesse einfach bei uns melden……..

 Zusammenfassung des 1. Wertungslaufes beim DM-Auftakt @Schnaitheim – 29.03.15

 

 Zusammenfassung des 2. Wertungslaufes beim DM-Auftakt @Schnaitheim – 29.03.15

 

Weitere Informationen zum Event:

Ergebnislisten

Bildergalerie

 

1. GP @Frauenfeld (CH) / Training + Qualifikation am Sa. abgesagt !

$
0
0

Man könnte fast sagen, dass die neue Saison 2015 genauso anfängt, wie die letzte Saison 2014 geendet hat. Als wäre die vergangene Woche nicht schon turbolent genug für den MSRV Frauenfeld gewesen – Sturm “Niklas” hatte das Festzelt und den Großteil des Streckenaufbaus zerstört – so lässt der seit Freitag Abend einsetzende Regen eine reguläre Durchführung des 1. GP im Schweizerischen Frauenfeld leider nicht zu.

Daher wurden am heutigen Samstag 04.04.15 um 12.10h nach einem langen Jurymeeting sämtliche Freien Trainings und Qualifikationsrennen abgesagt, um die Strecke zu schonen. Die 46 Teams, welche förmlich auf einen Start in die neue Saison gebrannt haben, müssen nun bis zum Ostermontag warten, ehe es wie bereits vor zwei Jahren – ebenfalls in Frauenfeld - am Montag morgen ab 9.00h direkt mit zwei Zeittrainings (Gruppe A+B) los geht, bei dem dann die 15 Schnellsten plus 2 Reserve-Teams am Nachmittag ab 13.15h zu den beiden Wertungsläufen an den Start gehen werden. Die Wetterprognosen für Montag deuten auf Wetterbesserung hin. Dadurch ergibt sich natürlich auch ein geänderter neuer Zeitplan für den Renntag (siehe unten).

 

Hier die offizielle Bekanntgabe der Absage, sowie der neue Zeitplan:

Wichtige Änderung

Auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse ist der Yamaha Cup, sowie das Frei- und Zeittraining der Seitenwagen WM vom Samstag 4.4.2015 ABGESAGT! Ein neuer Zeitplan für die Rennläufe am Montag 6.4.2015 für den Seitenwagen GP sowie Inter Solo MX Open / MX2 wurde erstellt.

Besten Dank für Euer Verständnis. Die Prognosen für die Rennläufe am Montag versprechen Besserung! (Update vom Freitag, 4.4.15; 12.10h)

Neuer Zeitplan für Montag 06.04.2015

09.00 – 09.30             Qualifying Practice Gruppe A
09.45 – 10.15             Qualifying Practive Gruppe B
10.30 – 10.55               Solo International MX2 Frei- u. Zeittraining
11.00 – 11.25               Solo International MX Open Frei- u. Zeittraining
11.30                          Side Car Opening Ceremony
                                     Pause
13.15 – 13.45             Sidecar Race 1

14.00 – 14.30               Solo International MX2, 1. Lauf
14.45 – 15.15               Solo International MX Open, 1.Lauf
                                     Pause
16.00 – 16.30             Side Car Race 2
16.45 – 17.15               Solo International MX2, 2. Lauf
17.30 – 18.00               Solo International MX Open, 2. Lauf

 

Quelle Absagetext + Zeitplan: MRSV Frauenfeld

Vorbericht zum 2. DM-Lauf @Geisleden (D) am 26.04.15 / Press release for 2. German Champinoship Race

$
0
0

Die 39. Auflage des “Eichsfelder-Motocross-Events“ im thüringischen Geisleden steht vor der Tür und die Elite der Stollenreiter auf zwei sowie drei Rädern zu Gast. Sowohl internationale Top-Teams der Sidecarcross-Szene, als auch regionale Solo-Motocrosser kämpfen in ihren jeweiligen Serien um wertvolle Punkte im Meisterschaftskampf! Wir sind stolz, Euch auch in diesem Jahr wieder einen Lauf zur int. Deutsche Meisterschaft der Seitenwagen-Gespanne präsentieren zu dürfen, u.a. mit den amtierenden Meistern #1 Bürgler/’Betschart (CH/CH) am Start. Die Veranstaltung verspricht spannende Action und eine tolle Unterhaltung.

Nur noch wenige Tage bleiben dem Motorspoclub MSC Geisleden e.V. im ADAC, die Naturstrecke “Am Berge” hoch über dem Ort zu präparieren. Bereits am Samstag den 25. April 2015 geht es ab 11:00Uhr in die Trainings- u. Wertungsläufe der Soloklassen. Hier starten ab 14:35Uhr die Piloten des 2-Takt Cups zum ersten Wertungslauf. Spannend geht es weiter mit dem 1. Wertungslauf der Klasse III, der Thüringer Senioren ab 35 Jahren sowie ab 45 Jahren. Ebenso werden die Sidecarcross-Teams und die Damen des MX Ladies Cup ihre ersten beiden freien Trainingseinheiten absolvieren. Über den Lauf des MX Ladies Cup freut sich der MSC Geisleden besonders. Dieser Cup wurde nach einer mehrjährigen Pause wieder ins Leben gerufen und der MSC Geisleden darf den zweiten Lauf in dieser neuen Session austragen.

Start 2. Lauf Geisleden 2014

Start 2. Lauf Geisleden 2014

 Am Sonntag 26. April 2015 beginnen die ersten Trainingseinheiten der Protagonisten bereits um 9:00Uhr mit der Klasse I, den Artisten des Dreiradsportes den Seitenwagen- oder auch Gespannteams genannt. Aber auch der MX Ladies Cup erhält wie die Piloten des offenen Laufs der Solo-Motocrossern (freie Wahl der Hubraumklasse zwischen 125ccm³ 2-Takt bis hin zu 600ccm³ Motorrädern mit 4-Takt-Motoren), die Möglichkeit des freien Trainings, bevor sie ihre Zeit-/ Pflichttrainings absolvieren. Hier entscheidet sich, wer zuerst an das Startgatter einziehen darf, um sich den besten Startplatz aussuchen kann. Nach der Begrüßung und der offiziellen Eröffnung der diesjährigen Veranstaltung durch die Schirmherrin Frau Dr. Marion Frant, fällt dann pünktlich um Punkt 13.00Uhr das Startgitter für den 1. Wertungslauf der Klasse I Seitenwagen – in Kombination von A-Lizenz (int. dt. Meisterschaft) und B-Lizenz (dt. Moto-Cross Pokal).

Mit der Startnummer #71 Prokesch/Leskow und #39 Morch/Godau werden bei den Sidecars gleich zwei Teams des MSC Geisleden wieder um Punkte in der int. DM kämpfen. Hierbei wird der aus Geisleden stammende Lokalmatador #71 Markus Prokesch erstmals in diesem Jahr mit seinem neuen Beifahrer Patrick Leskow an den Start gehen. Ebenso wie der Torgauer Tommy Morch (der für den MSC Geisleden startet) will Markus Prokesch in diesem Jahr neben der gesamten int. DM auch an diversen WM-Rennen teilnehmen. Erfreulich ist, dass sich das Fahrerfeld der Klasse I (Seitenwagen) schnell gefüllt hat, und alle Spitzenteams in der int. DM ihre Nennungen rechtzeitig abgegeben haben. Der MSC Geisleden freut sich über jedes Team, das sich der anspruchsvollen Naturstrecke in Geisleden stellt. Neben mehreren Teams aus den Nachbarländern der Schweiz, den Niederlanden, Österreich und Tschechien, ist u.a. auch ein Team aus Schweden am Start. Sollte das Team der amtierenden dt. Meister #1 Bürgler/Betschart (CH/CH) den Tagessieg erringen, wird der von unseren Freunden Benny&Rike Wisselink aus denNiederlanden gestiftete Wanderpokal endgültig den Weg in die Schweiz nehmen. Aber nicht nur die Seitenwagenpiloten werden um Meisterschaftspunkte kämpfen. Es gibt ein volles Programm, so dass alle Fans der Motocross-Artisten auf zwei und drei Rädern auf ihre Kosten kommen.

Lokalmatador #71 Markus Prokesch

Lokalmatador #71 Markus Prokesch

 Recht herzlich einladen möchte der MSC Geisleden alle aktiven Sportler sowie deren Teammitglieder, als auch wieder alle zahlreichen Motocross-Fans und Interessierte, die wie in den vergangenen Jahren zahlreich an der Strecke ihre Favoriten anfeurten, zu den Abendveranstaltungen im Festzelt an der Rennstrecke. Am Freitag 24.04.15 gibt es ab 20.00Uhr musikalische Unterhaltung mit der Band “EDSCHNIPPELO“ und am Samstag 25.04.15 ebenfalls ab 20:00 Uhr heißt es dann: Show&Tanz mit der Band “DEFEKT“ Der Eintritt zu den Tanzveranstaltungen im Festzelt ist FREI.

Weitere wichtige Informationen rund um das Rennen:

 Linien

2nd German Sidecarcross Championship in Geisleden on 26.04.15

Mit freundlicher Unterstützung der Englisch Übersetzer der Fachübersetzungsdienst GmbH

The 39th Eichsfeld Motocross Event in Geisleden is fast approaching and some of Europe’s finest dirt riders – on two and three wheels – are expected to go full throttle in the Thuringian municipality. The event will see top international sidecarcross teams as well as national solo motocross riders battle for valuable points in their respective championships. We are proud to host the event again this year, which includes a race for the int. German Sidecarcross Championship with the reigning champions # 1 Bürgler/Betschart (CH/CH) on the start line. The event promises plenty of exciting action and entertainment.

Only a few days remain for the motorsport club MSC Geisleden, to prepare to the dirt track “Am Berge”, situated on a hill high above the town. The event kicks off at 11:00 am on Saturday, 25 April 2015 with practice & qualifying sessions for the solo classes. The first championship race will then start at 2:35 pm with riders competing for the 2-Stroke Cup. The thrilling action continues with the first Class III championship race open to Thuringian veteran riders aged 35 and older, and 45 and older. This will be followed by the first practice sessions for the sidecarcross teams and the female riders challenging for the MX Ladies Cup. MSC Geisleden is particularly proud to be hosting the MX Ladies Cup, which was reintroduced after several years of hiatus. MSC Geisleden will host two races in this new cup.

On Sunday, 26 April 2015 the first practice sessions will begin at 9:00 am with Class I, the sidecar teams. Competitors for the MX Ladies Cup and the solo motocross open run (free choice of engine capacity from 125ccm³ 2-stroke up to 600ccm³ motorcycles with 4-stroke engine) will also have an opportunity to test the course in a practice session before their qualifying time trial. The qualifying results will decide who is allowed to move to the starting gate first in order to choose the best grid position. After the official opening of this year’s event by the patron Dr Marion Frant, the start grid for the first race will fall at exactly 1:00 pm: Class I sidecar – a combination of A license (int. German Championship) and B License (German Motocross Cup).

Two sidecar teams from MSC Geisleden with the race numbers #71 Prokesch/Leskow and #39 Morch/Godau will once again compete for points in the int. German Championship. Local hero #71 Markus Prokesch from Geisleden will race for the first time this year with his new sidecar passenger, Patrick Leskow. Like Tommy Morch from Torgau (who rides for MSC Geisleden), Prokesch plans to compete in the entire int. German Championship series as well as various World Cup races this year. The response for entries for the Class I (sidecar) rider field was particularly encouraging and filled quickly, and all the top teams in the int. German Championship submitted their entries on time. MSC Geisleden is pleased to welcome all the teams that will face the challenging dirt track in Geisleden. The start grid will include teams from several neighbouring countries such as Switzerland, the Netherlands, Austria and Czech Republic, as well as a team from Sweden. If the reigning champions, the Swiss duo #1 Bürgler/Betschart (CH/CH), manage to win this year, the cup donated by our friends Benny & Rike Wisselink from the Netherlands will be kept in Switzerland. However, the event is not just about sidecar riders competing for championship points. The event offers a fabulous programme to ensure that all motocross fans, whether for two and three wheels, will have a great race weekend.

MSC Geisleden cordially invites all riders and their teams, as well as the numerous motocross fans who have cheered on their favourites over the years, to two evenings of entertainment in the marquee at the race track. On Friday, 24.04.15 the party starts at 8:00 pm with music from the band EDSCHNIPPELO, and on Saturday, 25.04.15 likewise from 8:00 pm there will be show & dance with the band DEFEKT. Admission to the parties in the marquee is FREE.

Further information on the races:

Der Beitrag Vorbericht zum 2. DM-Lauf @Geisleden (D) am 26.04.15 / Press release for 2. German Champinoship Race erschien zuerst auf Sidecarcross-action.

Viewing all 65 articles
Browse latest View live