News aus Kramolin
Nach den schweren Regenfällen in den letzten Wochen wie z.B. in Schwedt (D), hatte der Veranstalter des 4. GP in Kramolin (CZ) wirkliches Glück. Bis einschließlich Dienstag hatte es auch dort sehr stark geregnet. Aber dann wurde das Wetter bis zum Wochenende hin immer besser und so konnte der 4. GP dann bei perfekten Bedingungen statt finden. Am Start waren dann aber etwas enttäuschend nur 37 Teams. Von den Top 20 Teams, waren unter anderem
#15 Millard/Millard nicht nach Kramolin gekommen, nachdem sie letzte Woche beim Lauf zur Britischen Meisterschaft massive Probleme mit ihren Zabel Aggregaten hatten, und zwei Motoren “hoch gingen”. Warum #14 Söderqvist/Gustavsson nicht am Start waren, ist leider nicht bekannt.
Neues aus dem Fahrerlager der Deutschen Teams
Von den deutschen WM-Teams gibt es allerdings auch einiges neues zu berichten. Leider hat #88 Axel Richter die Saison vorzeitig beendet. Nachdem sein Beifahrer Andreas Hegewald durch starke Rückenprobleme nicht weiter fahren kann, hat der Bad Liebenwerdaer sich für eine Pause entschieden. Einen Beifahrer suchte auch der aus Geisleden stammende #72 Markus Prokesch. Er wird ab dem WM-Lauf in Genk und dann auch für den Rest der Saison den jungen talentierten Robin Ohl aus Nümbrecht im Boot turnen haben. Robin Ohl fährt bisher hauptsächlich DAMCV und IMBA und wird jetzt den nächsten großen Schritt machen und dann int. DM und WM fahren. Erfreulich auch zu hören ist, dass #27 Marcel Faustmann und #90 Tobias Blank quasi einen direkten Beifahrerwechsel vollzogen. Denn da Stammbeifahrer Maximilian Moll aufgrund einer Schulterverletzung bis zum Ende der Saison ausfallen wird, hat sich #90 T.Blank mit Christian Daiss den Beifahrer von #27 Marcel Faustmann als Ersatz ins Boot geholt. #27 Faustmann wiederum startete bereits letzte Woche beim DM-Lauf in Schopfheim wieder mit seinem Beifahrer aus dem letzten Jahr Konstantin Koch. Für beide Teams gilt es nun erstmal sich aufeinander einzustimmen und fleißig zu trainieren, damit dann die beiden letzten DM-Läufe und vielleicht auch noch der ein oder andere WM-Lauf – gerade die zwei anstehenden auf deutschem Boden in Strassbessenbach und Rudersberg – in Angriff genommen werden kann.
#30 Morch/Nicke waren ebenfalls nicht am Start. Dies allerdings aufgrund der Tatsache, dass Thomas Morch Vater wurde, herzlichen Glückwunsch. Auch #34 Martin Walter hat mit Johannes Vonbun (A) einen neuen Passagier, und hat angekündigt neben den beiden DM-Läufen evtl. auch an dem einen oder anderen WM-Lauf anzutreten. Die deutschen Sidecarcross-Fans würden sich sehr darüber freuen. Aufgrund dieser Begebenheiten waren dann am Ende in Kramolin leider nur #61 Senz/Benning und #69 Uhlig/Oettel vertreten. Über die Last Chance konnte sich #61 Senz/Benning dann für die beiden Wertungsläufe qualifizieren, #69 Uhlig/Oettel schrappten ganz knapp vorbei. In der aller letzten Minute rutschte das junge Nachwuchsteam noch auf den undankbaren 7. Platz ab, was am Ende 1. Reserveteam bedeutete.
Stürze und Verletzungen der Top Teams
Leider sollte das Verletzungspech in dieser Saison wieder unbarmherzig zuschlagen. Hierbei traf es vor allem die Elite. Gleich in der zweiten Runde im freien Training brach sich #16 Richard Jenkins das Schlüsselbein und musste direkt wieder die Heimreise antreten. Und dann kam im 1. Wertungslauf bereits in der zweiten Kurve das jähe Ende für #1 Willemsen/R.Bax, die Berichten zufolge in einen Startcrash verwickelt waren. Beifahrer Robbie Bax musste daraufhin ins Krankenhaus und der Arbeitstag des amtierenden Weltmeisters Daniel Willemsen war beendet. Eine genaue Diagnose ist leider noch nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass Robbis Bax zumindest für den nächsten WM-Lauf in Varsseveld (NL) nächstes Wochenende ausfallen wird. Aber auch der große Konkurent #2 E.Bax/Stupelis hatten einen dann in Runde sechs einen heftigen Abflug, der dann für Beifahrer Kaspars Stupelis ebenfalls im Krankenhaus endete. Damit ist die große Aufholjagd nach Etiennes schwerer Verletzung aus der Vorbereitung nun wieder jäh beendet. Auch die genaue Diagnose bei Kaspars ist noch nicht bekannt. Zumindest teilen sich die beiden Beifahrer ein Zimmer im örtlichen Krankenhaus, wie Kaspars und Robbie via Twitter und Facebook zu berichten hatten. Wir wünschen auf diesem Wege für alle Verletzten gute Besserung und natürlich eine schnelle Genesung.
Rennen wurde aber dann doch noch gefahren, und hier zeigten #3 Adriaenssen/v.d.Bogaart, dass sie momentan die absoluten Leader sind. Mit zwei sicheren Laufsiegen konnte das Team seine Führung in der WM-Wertung weiter ausbauen. Die ärgsten Verfolger sind nun die beiden jungen Franzosen #6 Giraud/Musset, die in der heutigen Tageswwertung zweite vor #5 Hendrickx/Mucenieks wurden, und somit ihre zweiten Gesamtrang mit weiter festigten. Auf Rang drei in der Gesamtwertung liegen dicht dahinter die beiden Lettischen Brüder #11 Daiders/Daiders. Für die beiden Deutschen Teams gab es leider keine Punkte zu verbuchen. #61 Senz/Benning wurden im 1. Lauf nur 21. und schieden im 2. Lauf dann leider aus. #69 Uhlig/Oettel durften dann im 2. Wertungslauf ihr Debüt in einem WM-Lauf geben und wurden am Ende 25.! Bereits kommendes Wochenende geht es in der WM weiter in die Beneluxstaaten, wenn der Tross erst am 15./16.06.13 nach Varsseveld (NL) weiter zieht und danach dann am 22./23.06.13 in Genk (B) zum 6. Grand Prix Station macht.