Quantcast
Channel: News – Sidecarcross-Action
Viewing all articles
Browse latest Browse all 65

Vorschau DM-Auftakt in Schnaitheim / Neue Streckenführung verspricht Spannung!

$
0
0

Jubiläums Moto Cross in Schnaitheim
Zwei- Drei- und Vierräder Action in Schnaitheim

Vom 6. bis 7. April trifft sich die nationale Motocross-Elite zur Deutschen Meisterschaft auf der Rennstrecke am Hafnerhäule in Heidenheim-Schnaitheim. Bereits zum 40. Mal veranstaltet der MSC Schnaitheim das mittlerweile legendäre Kräftemessen. Neu ist neben den Zweirad und Dreirad (Seitenwagen) Rennen im Jubiläumsjahr die Vierräder, sprich Quads. Somit kommen alles Fans des Motorsports auf Ihre „Kosten“. Was versteht man unter Quad: Ein Quad ist grundsätzlich ein zu Sportzwecken konstruiertes vierrädriges Fahrzeug. Der Motor ist in der Regel dem Motorrad entnommen wobei einige Veränderungen vorgenommen werden. Beispiel: Kupplung verstärkt, Getriebe mit ggf. Rückwärtsgang usw.. Als Getriebe wird in den meisten Fällen ein sequentielles Motorradgetriebe verwendet. Das Fahrgestell
ähnelt dem einer Motocross-Maschine mit” langen” und “weichen” Federelementen. Es wird soweit möglich Gewicht eingespart. Die meisten Quads haben einen Hinterradantrieb über eine Kette. Die Hinterradachse ist starr ( kein Differential ). Für Quads gibt eine große Menge an Zubehörteilen für den Sporteinsatz.
Sidecars:
Sidecarcross oder Seitenwagen-Moto-Cross ist ähnlich wie Moto Cross mit Solomotorrädern, nur dass es ein Teamsport ist. Fahrer und Beifahrer bewegen zusammen das Motocrossgespann, der Fahrer am Lenker mit Gas und Bremse, der Beifahrer durch Gewichtsverlagerung. Die Motocross-Gespanne sind keine Solomotorräder mit angebautem Seitenwagen, sondern Spezialanfertigungen, die in Kleinserien hergestellt werden. Es gibt Links- und Rechtsläufer je nachdem wo der Seitenwagen angeschraubt wurde.

Solo Klasse DM OPEN
Moto Cross Motorräder mit 125ccm bis zu 650 ccm sind hier zugelassen. Es dürfen sowohl Zweitakt Motorräder sowie auch Viertakt Motorräder starten. Bereits der Samstag verspricht jede Menge Spannung. Neben der DM OPEN und der DM Seitenwagen kommt es auch zum ersten Schlagabtausch der Saison bei den Quads. Erstmalig fahren die Fahrer zwei Läufe zur Deutschen Meisterschaft. Am Samstag finden die Trainings und Qualifikationsläufe statt. Für alle Quadfans bietet der Sonntag noch ein weiteres Highlight: die Deutsche Quad- Meisterschaft. Ein volles Starterfeld ist auch hier garantiert. Diese Jungs sind mindestens genauso schnell und springen genau so weit wie ihre Kollegen auf zwei- und drei Rädern. An beiden Renntagen ist für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Rennkoch Olli Schendzierlorz und sein Team verwöhnen die Zuschauer mit allerlei chmankerln im Festzelt. An der Strecke gibt es Stände, wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Auch ein Kaffee und Kuchenstand ist vorhanden. Die Streckencrew hat sich auch 2013 wieder größte Mühe gegeben, um die Hartboden Naturstrecke am Rande der Ostalb, das „Hafnerhäule“ im besten Zustand zu präsentieren. Die neu gestaltete Strecke wird den Fahrern samt Maschinen mehr abverlangen und den Zuschauern noch mehr „Racing-Action“ bieten. Wir haben versucht den Bogen zwischen traditioneller Naturstrecke und moderner MX Streckengestaltung zu spannen. Die sehr schnelle Strecke bietet klassische Sektionen wie Steilhänge, aber auch moderne Elemente, wie Doubles (Zwei Hügel hintereinander) und Triples ( Drei Hügel hintereinander die gesprungen werden müssen). Für uns steht Vielseitigkeit im Vordergrund, dass Zuschauer und Fahrer möglichst viel Spaß haben können. Die Streckenführung wurde einem Feintuning unterzogen, um noch mehr Überholmanöver zu ermöglichen. Gerade der „hintere Teil“ der Strecke wurde überarbeitet, um den Zuschauern auch dort tolle Rennatmosphäre zu vermitteln. Anders als bei anderen Großveranstaltungen geht es am Hafnerhäule noch familiär zu und man kann allen Fahrern im Fahrerlager über die „Schulter“ blicken und bekommt auch mal das eine oder andere Autogramm. Anfahrtsweg über die A7 kommend die Ausfahrt Heidenheim, danach den Schildern folgen. Von Aalen her auf der alten B 19 direkt nach Schnaitheim, vom Ortsbeginn bis zur Rennstrecke ausgeschildert. Im NAVI einfach „Kapellstrasse 100, 89520 Heidenheim“ eingeben… am Ziel angekommen der Beschilderung folgen! Die angegebene Adresse ist noch NICHT die Strecke, man muss die Straße noch ca. 500 Meter weiter fahren und den Schildern folgen! Links oben am Waldrand liegt dann die Strecke.

Motorsportclub
Schnaitheim e.V. im ADAC
1. Vorsitzender: Franz Balle
Hauptstr. 40
8 9522 Heidenheim
www.msc-schnaitheim.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 65